zum Inhalt springen

Eine Lanze für empirisch fundierte Rechtsdidaktik

Didaktik ist gut und wichtig. Die Juristenausbildung in der Universität und im Vorbereitungsdienst braucht dringend ein solides didaktisches Fundament. Ohne wissenschaftlich fundierte didaktische Reflexion kann gute juristische Lehre nicht gelingen. Allgemeingut ist diese Erkenntnis noch nicht, aber es bewegt sich etwas. Der Fortschritt kommt ganz leise, in einer Graswurzelbewegung, der sich immer mehr engagierte Juristen anschließen, Studierende und Doktoranden, wissenschaftlicher Nachwuchs und etablierte Berufsträger...

Prof. Dauner-Lieb bricht eine Lanze für empirisch fundierte Rechtsdidaktik. 
Den vollen Aufsatz lesen Sie hier:
Eine Lanze für empirisch fundierte Rechtsdidaktik

Podcast-Reihe "Irgendwas mit Examen"

Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb steht beim Jura-Karrierepodcast "Irgendwas mit Recht” in Extra-Episoden Rede und Antwort zu allen Fragen einer erfolgreichen Examensvorbereitung. In der ersten Folge geht es zunächst um Grundsätzliches: Wie sieht eine gute juristische Klausur aus? Wie ist das Jurastudium aufgebaut? Die erste Folge finden Sie hier.